Vereinszeitschrift "UMWELT-ECHO" Inhaltsverzeichnis Heft 31 - Folgende

Heft 31

Seite        Inhalt
06        Ärzteinformation über MCS des DBU
09        Vortrag Baubiologie „Baubiologie – Umwelt fängt zu Hause an“
            Wolfgang Maes, Sachverständiger für Baubiologie / Journalist DJV, Neuss
20        Vortrag Elektrosmog „Elektrosmog – nur Panikmache“
            Wolfgang Maes, Sachverständiger für Baubiologie / Journalist DJV, Neuss       
34        Vortrag Pilze „Pilze – unerwünschte Mitbewohner“
            Wolfgang Maes, Sachverständiger für Baubiologie / Journalist DJV, Neuss
45        Vortrag Wohngifte „Wohngifte – dicke Luft in Innenräumen“
            Wolfgang Maes, Sachverständiger für Baubiologie / Journalist DJV, Neuss
            Manfred Mierau, Sachverständiger für Baubiologie / Diplom-Biologe, Aachen
59        Neurotransmitterfunktionen in Abhängigkeit von Aminosäuren bei Stress, Burnout, Depressionen,
            Diabetes, Krebs  - Dr. Bayer

Heft 32

Seite        Inhalt
05        Zusammenfassung  von Gabriele Middelmann, Teil 1
            Tagesseminar in Hannover, 08. Mai 2010 / gimmisfc
            HWS Syndrom  / nitrosativer Stress / chronische Entzündungen
            Dr. med. Martin Landenberger
16        Zusammenfassung  von Gabriele Middelmann, Teil 2
            Mitochondriale Medizin (bei HWS-Traumata), Hinrich Hörnlein-Rummel
23        Zusammenfassung  von Gabriele Middelmann, Teil 3  
            Upright- MRT (Diagnostik bei HWS-Syndrom), Dr. med. Thorsten Schulze
26        Zusammenfassung von Cordula Ecker von der Internationalen CFS/ME Fachtagung
            am 25. September 2010 in Dortmund
            Gute Ernährung bei CFS, Fr. Dr. Ulrike von Campenhausen
30        Berichte über den Europeam-Kongress vom 23.-25.4.2010 in Würzburg
            Neuro-Endokrino-Immunologie-Komplexe Erkrankungen-Umweltmedizin
        
            Alle folgenden Zusammenfassungen von Christine Paschetag
30        Funktion und Pathophysiologie der Mitochondrien von Dr. Udo Böhm
37        Genetische Variabilität bei neuro-degenerativen Erkrankungen, Dr. Schnakenberg
38        Dr. Volker von Baehr vom Institut für Medizinische Diagnostik in Berlin referiert über
            Labordiagnostik bei entzündlichen bedingten Multisystemerkrankungen
41        PD Dr. med. WP Bieger aus München referiert über Neuroinflammatorische Erkrankungen des ZNS
43        Kurt E. Müller referiert über praktische Fälle: Komplexe Erkrankungen / Umweltmedizin-Wissenschaft
            trifft Praxis
46        Dr. med. Dipl. Biologe Bernd Michael Löffler aus Berlin referiert über Endokrine neurologische Erkrankungen
47        Lutz Höhne, Zahnarzt, referiert über Neuro-endokrino-immunologische Erkrankungen durch
            alloplastische Materialien
48        Thomas Müller referiert über die Rolle von Homocystein bei chronischer Nervendegeneration
50        Bericht von Dr. med. Martin Landenberger, Bad Tölz
            Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren- Homöopathie-Kurarzt, Weiterbildungsermächtigung
            Naturheilverfahren, Sportmedizin- Chirotherapie, Neuraltherapie, Orthomolekulare Medizin
            Nutritive Therapiestrategien bei Neurostress und Burnout
52        Bericht von Dr. med. Martin Landenberger, Bad Tölz
            Die chronischen Entzündungen- eine mitochondriale Erschöpfung?

Heft 33

Seite        Inhalt
9        Zusammenfassung der Orotox-Tagung 11. und 12. Juni  2010 in München   
9        Neurotoxische Effekte im Zahnbereich: Die Rolle von elektromagnetischen Felde     rn Dr. Joachim Mutter
11      Wurzelfüllung und NICO: Ist Röntgen ein Erfolgskriterium der Wurzelfüllungen?
          Dr. med. dent. Johann Lechner, München
12      OROTOX Entwicklung, Anwendung und Patientenerfahrung Dr. John F. Limburg Stirum
13      Effects of Dental Toxins / Effekte von Zahntoxinen Prof. Haley, USA
13      Der wurzelgefüllte Zahn und seine Organbeziehung – Systemvernetzung und Pathogenese des
          toten Zahnes, Dr. Lechner    
14      Systemisch–immunologische Diagnostik – Nachweis von Merkaptane/Thioäther Sensibilisierungen,
          Dr. Volker von Baehr
16      Das Kiefergelenk         Kleines Gelenk – große Wirkung
19      KISS / KIDD Syndrom
20      Borreliose und ihre Behandlung aus naturheilkundlicher Sicht
20      Infektionskrankheiten
20      Borreliose - eine verharmloste Seuche
23      Borreliose Therapie
24      Intrazelluläre Erreger 
25      Zusammenfassung der 7. Umwelttagung des VHUE´s in Nürnberg am 1.Juli 2012 
25      Chronisch krank durch Schwermetalle 
25      Einfluss von Metallen auf die Entstehung chronischer Erkrankungen  
34      Regenerative Mitochondrientherapie in der Praxis der integrativen Medizin 
37      Zahnmetalle und Elektrosmog- Vermeidungsstrategien
42      Therapie nach Prof. Enderlein 
45      Kurzinfos und Gemischtes 
45      Fluoridiertes Salz in verarbeiteten Lebensmitteln 
46      Pappel-Samenfasern gut für Allergiker 
47      Mit Natron entsäuern
48      Die Rohsaft-Therapie     -     Heilungsimpulse anregen
50      Der Moringabaum 
51      Fibromyalgie: Erster Nachweis erbracht (2013) 
55      Veröffentlichung eines Patientenberichtes zu MCS in der Zeitschrift  Publik Forum 2013 
56      Tag der seltenen Erkrankungen in Essen 
56      Feinstaub aus Laserdruckern und Kopierern 
58      Chelat Therapie – Risiken und Kontraindikationen Vortrag Dr. Frank Bartram auf der DEGUZ Jahrestagung 2014 
63      Einsicht des Patienten in die Behandlungsakte - neues Patientenrecht seit 2013 
64      Zusammenfassung von 2 Vorträgen von Dr. med. Martin Landenberger 2015
64      Entgiftung- Therapie chron. Erkrankungen
71      Bericht von der Fatigatio CFS - Tagung vom 26.09.2015
72      Aktuelle Datenlage zu CFS
75      Die Bedeutung der Genvarianten bei CFS 
78      Chronisches Fatigue-Syndrome   -  Frau Prof. Carmen Scheibenbogen et al.   

Arrow Up